Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Shownotes & Links:
WordPress Theme Verzeichnis – https://de.wordpress.org/themes/
Generatepress Theme – https://www.impactpages.de/go/generatepress (Werbung)
Hello Theme von Elementor – https://www.impactpages.de/go/hello-theme (Werbung)
Designers Inn Themes – https://www.impactpages.de/go/designers-inn (Werbung)
MH Themes – https://www.impactpages.de/go/mh-themes (Werbung)
Astra Theme Affiliate Skandal – https://www.goneo.de/blog/2020/08/11/wordpress-verbannte-das-beliebte-astra-theme-aus-dem-katalog/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
In dieser Episode erfährst Du, welche WordPress Themes wir einsetzen. Ob Affiliate Themes unbedingt nötig sind. Wie Du das passende Theme auswählst und worauf Du als Anfänger unbedingt achten solltest. Plus Empfehlungen aus unserer Community.
Was ist überhaupt ein WordPress Theme?
- Design im Frontend der Webseite – also was der Nutzer sieht
- Kann jederzeit geändert werden
- Es können mehrere installiert sein, aber nur eins ist aktiv
Worauf bei einem WordPress Theme achten?
- Schlanke und saubere Programmierung = gute Performance, keine Fehler / Sicherheitslücken
- Nicht mit unzähligen unnötigen Funktionen überladen
- Auf den Anwendungszweck des Themes achten
- Sehr gute Mobile Darstellung
- Gute Anpassungsmöglichkeiten für Farben, Fonts, Schriftgrößen, Abstände
- Vorschau Theme auf verschiedenen Geräten / Browsern testen
- Entwickler hat SEO Basics berücksichtigt, Überschriften, saubere Struktur im Quellcode
- Für größere Affiliate Seiten / Portale eignet sich meist ein „Magazin“ Theme
Kostenloses oder Premium Theme
- Kostenlose Themes
- Wenn kostenlos, dann nur aus dem offiziellen WP Theme Verzeichnis z. B. die Standard-Themes direkt von WordPress
- Themes nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen (Spam, Backdoors etc.)
- Kostenlos = meist eingeschränkte Funktionen, ggf. keine Weiterentwicklung, schlechte Dokumentation und Support
- Premium Themes
- Regelmäßige Updates und Weiterentwicklung
- Oft mehr Funktionen und ausgeklügelter
- Support und manchmal zusätzlich Supportforum
- Jährliche Lizenzkosten – Preise oft zwischen 20 und 100 Euro
Brauche ich unbedingt ein Affiliate Theme?
- Was ist ein Affiliate Theme überhaupt?
- Meist mit Anbindung zu Affiliate Netzwerken über API und CSV
- Produktverwaltung, Filter Funktionen, Vergleichstabellen, Produktboxen etc.
- Nachteile und warum wir diese nicht einsetzen
- Sieht ohne größere Design Anpassungen direkt nach typischer 0815 Nischenseite aus
- Große Abhängigkeit vom Theme Entwickler, ein Wechsel des Themes ist nicht ohne Aufwand möglich, wegen der tiefen Integration der Affiliate Features
- Oft sehr kompliziert in der Bedienung und im Aufbau
- Teuer
Unsere Theme Empfehlungen
- GeneratePress
- Von Haus aus sehr auf Performance ausgerichtet
- Sehr guter Support und Forum mit Dokumentation, die 99 % aller Fragen direkt beantwortet
- Dank Site Library kauft man eigentlich mehr als nur ein Theme
- Nützliche Funktionen wie z. B. Design kann für jede Seite angepasst werden, Sticky Navigation, Hocks für alle Bereiche, Export für Einstellungen
- In Pro-Version zahlreiche Zusatzmodule aktivierbar, um Einstellungsmenü clean zu halten und bei Bedarf Funktionen zu erweitern (Typografie, Padding und Spacing, Seiten-Bibliothek, usw.
- Dank GeneratePress Blocks noch einfacher auf PageBuilder zu verzichten, dabei leichter und schneller
- Sehr faire Lizenz und Preispolitik
- Eingewöhnung notwendig – im Detail kann es komplex werden
- MHThemes (Deutscher Entwickler hinter AAWP)
- Astra (Schnell und klein, trotzdem gut anpassbar, große Community, eines der beliebtesten Themes im englischsprachigen Raum, Skandal vorletztes Jahr)
Empfehlungen aus der Community
- Elementor Hello Theme in Verbindung mit Elementor Pro
- Designers Inn (Deutscher Entwickler, faire Lizenz und Preispolitik)