Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode erklären wir dir, was WordPress Staging ist, welche Vorteile der Einsatz hat und wie du so eine Testumgebung aufbauen kannst. Wenn dein Hoster Staging nicht anbietet, kannst du mit WP Staging Pro dieses nützliche Feature auf jeder WordPress Installation einrichten.
Shownotes & Links:
WP Staging Pro Plugin – https://www.impactpages.de/go/wp-staging-pro (Werbung)
Raidboxes – https://www.impactpages.de/go/raidboxes (Werbung)
Siteground – https://www.impactpages.de/go/siteground (Werbung)
WordPress Lokal installieren – https://kinsta.com/de/blog/wordpress-lokal-installieren/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Was ist Staging überhaupt?
- 1 zu 1 Kopie deiner WordPress Installation bzw. kompletten Webseite
- Testumgebung
Welche Vorteile hat der Einsatz von Staging?
- Ihr arbeitet an eurer Testumgebung, nicht live, eure Besucher bekommen davon nichts mit
- Design Änderungen ausprobieren
- großen Relaunch durchführen
- WP, Plugin, Theme Updates testen
- Backup vor Updates ist gut, aber wenn es knallt, hat man erstmal den Aufwand, beim Staging fällt das weg
- Wenn ihr irgendwas kaputt macht, bleibt eure live Seite davon unberührt
Wie kann man eine Staging Testumgebung einrichten?
- Lokal – Kostenlos – Einrichtung aufwendiger – Anleitungen YouTube
- Hoster kann Staging – Raidboxes, SiteGround, Kinsta
- WordPress-Plugin z. B. WP Staging Pro, funktioniert mit jedem Hoster
Wichtigsten Features von WP Staging Pro
- Kostenlose Version, ohne Pushing
- Ab der Pro Version – WordPress Multisite, separate Datenbank und Verzeichnis
- Ersetzt ein Backup Plugin (Business, Developer) Google Drive, AWS
- Eine Lizenz reicht, wenn ihr nur Basic eine Testumgebung haben wollt
WP Staging Pro einrichten
- Lizenz
- Einstellungen – Keep Permalinks Checken
- Backups & Migration > Drive AWS
- Staging Sites
Fazit zu Staging für WordPress
- Deutscher Entwickler
- Staging nützlich bei Relaunch oder Design Anpassungen
- So müsst ihr nicht in einen Wartungsmodus schalten, damit die Besucher nichts mitbekommen. Da sperrt ihr auch Google aus, was nicht so gut für eure Rankings wäre
- Testumgebung für Updates von Plugins und Themes
- Meine Empfehlung, entweder der Hoster kann das schon oder über ein Plugin