WordPress Inhaltsverzeichnis erstellen: Anleitung für Sprungmarken & Fixed TOC + Table of Contents Plus Plugin Reviews #20

15 ChatGPT Prompts für Affiliate & Webseiten Betreiber

Trage dich in unsere E-Mail Liste ein und wir schicken dir die ChatGPT Prompts per Mail zu und versorgen dich mit Inhalten rund um Affiliate-Marketing & SEO.

Verfügbar auf

YouTube
Spotify
Google Podcasts
iTunes
WordPress Inhaltsverzeichnis erstellen: Anleitung für Sprungmarken & Fixed TOC Plugin Review #20

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

In dieser Episode geht es um Inhaltsverzeichnisse in WordPress. Welche Vorteile diese für den Besucher haben, wie man sie sinnvoll integriert und welchen Einfluss sie auf SEO haben. Außerdem gibt es zwei Plugin Reviews bzw. Anleitungen. Viel Spaß!

Shownotes & Links:

Fixed TOC Plugin – https://www.impactpages.de/go/fixed-toc (Werbung)

Table of Contents Plus – https://wordpress.org/plugins/table-of-contents-plus/


Affiliate Marketing Coaching:

1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/

SE Ranking Banner (1)
Werbung

Inhalt

Welche Vorteile bieten Inhaltsverzeichnisse

  • Nutzerfreundlichkeit:

    • Artikel werden immer länger, egal ob sinnvoll oder nicht
    • Die wenigsten Besucher lesen einen 5000 Wörter Monster Artikel
    • Mit einem Inhaltsverzeichnis erhält der Besucher direkt einen Überblick

  • SEO:

    • Suchmaschinen wie Google können TOC auslesen
    • So besteht die Möglichkeit auf Sprungmarken in deinem Google Snippet
    • Snippet wird größer, mehr Aufmerksamkeit, höhere Klickrate
    • Sprungmarken in Snippet auch nur durch Überschriften
    • Keine Garantie auf Integration durch Google

Tipps für die Integration

  • TOC aus max. 7 bis 10 Sprungmarken, sonst leidet die Nutzerfreundlichkeit
  • Vergleichbar mit der Navigation, die man auch nicht überladen sollte
  • Ist dein TOC zu voll, dann strukturiere deinen Content besser, mit mehr H3, H4
  • Bilde eine Hierarchie ab, wenn Du neben H2, auch H3, H4 im TOC verwendest
  • TOC Plugin nachträglich aktiviert und automatische Integration > unbedingt prüfen

Integration mit Table of Contents Plus

  • Das wahrscheinlich bekannteste Plugin, das die meisten im Einsatz haben

  • Backend: Globale Einstellungen

    • Position
    • Anzahl der Überschriften
    • Post/Page
    • Einblenden/Ausblenden
    • Hierarchie
    • Darstellung (wirklich gut sieht es nur durch ein paar Zeilen CSS aus)

  • Backend Erweitert:

    • Welche Überschriften sollen verwendet werden
    • Überschriften ausschließen (Chaos, wenn die Seite wächst)

  • Frontend: Globale Position oder manuelle über Shortcode

  • Vorteile:

    • Kostenlos
    • sehr leicht zu nutzen, selbsterklärend
    • schlank
    • macht, was es soll

  • Nachteile:

    • Nur globale Einstellungen
    • Ausschließen ist unübersichtlich
    • Nur bei der Widget-Lösung ist das TOC immer sichtbar
    • Sidebar bei 60 % Mobile Traffic nicht vorhanden

Integration mit Fixed TOC

  • Premium Plugin für einmalig ca. 20 Dollar.

  • Backend:

    • Settings
    • Beitrag/Seiten
    • Welche Überschriften
    • Anzahl
    • Widget etc.

  • Customizer:
     
    • Location: Position
    • Trigger Button: Icon Design, geöffnet / geschlossen
    • Contents: Design, Größe und Position
    • Content Header: Name also z. B. Inhaltsverzeichnis, Schriftgröße, HTML Tag, keine H Überschrift
    • Content List: Schriftgröße & Art, Design Anpassungen & Verhalten
    • Effect: Verhalten des Inhaltsverzeichnisses beim Scrollen
    • Collors: Farben aller Elemente einstellen
    • Customize CSS: eigentlich kaum nötig, da ihr schon alles direkt konfigurieren könnt
    • Editor: Alle Einstellungen auf Beitrag oder Seitenebene individuell einstellen, über einen Shortcode kann die Position frei gewählt werden.

  • Vorteile:

    • Volle Kontrolle des Inhaltsverzeichnisses auf allen Seiten und Beiträgen
    • sehr einfach zu konfigurieren, im Customizer sieht man direkt die Auswirkungen der Einstellungen
    • Icon scrollt automatisch mit, somit ist das TOC auch für mobile Besucher sehr nützlich
    • Es sieht einfach viel besser aus und das ohne irgendwelche lästigen CSS Anpassungen

  • Nachteile:

    • Englisch, aber eigentlich leicht zu verstehen
    • Nicht kostenlos, aber 20 Euro einmalig ist gerechtfertigt

Schreibe einen Kommentar