Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Shownotes & Links:
Alfahosting (Hoster) – https://www.impactpages.de/go/alfahosting (Werbung)
Siteground (Hoster) – https://www.impactpages.de/go/siteground (Werbung)
All Inkl (Hoster) – https://www.impactpages.de/go/all-inkl (Werbung)
Raidboxes (Hoster) – https://www.impactpages.de/go/raidboxes (Werbung)
Internetwerk (Hoster) – https://www.internetwerk.de/
Statuscake (Uptime Check) – https://www.statuscake.com/
WordPress Mindestanforderungen – https://de.wordpress.org/about/requirements/
Do.de (Domain-Anbieter) – https://www.impactpages.de/go/domainoffensive (Werbung)
UpdraftPlus (WP Backup Plugin) – https://de.wordpress.org/plugins/updraftplus/
WP Rocket (Caching Plugin) – https://wp-rocket.me/de/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Warum ist die Wahl des richtigen Hosters so wichtig?
- Website muss immer online sein (Zuverlässigkeit)
- Sitespeed ist heutzutage wichtiger denn je (Core Web Vitals)
- Bei Problemen muss man schnell handeln (guter Support)
- Man bindet sich oft mehrere Jahre (bei großen Projekten Migration zu neuem Host nicht immer so einfach)
Free Hoster, Webhoster oder eigener Server?
- Free Hoster nicht empfehlenswert, da man für Leistung (Speed, Support, etc.) bezahlt. Wo soll das alles sonst her kommen?
- Bei Free Hostern oft “bad neighborhood” Problem, also zwielichtige Websites, könnte negativ abfärben
- Eigener Server für Anfänger viel zu aufwändig, nur was für Nerds und Profis
- Guter Webhoster das Mittel der Wahl für 99,99 % der Nutzer
Was kostet gutes Hosting im Monat?
- Ab ca. 7 Euro im Monat bekommt man schon was Gutes
Worauf solltest Du bei einem Hoster achten?
- Wie viele Webseiten wollt ihr Hosten? Davon abhängig muss man auf ein paar Kennzahlen achten – z. B. 5 Webseiten mit WordPress = 5 SQL Datenbanken
- Ausreichend MySQL Datenbanken – pro Webseite mindestens 1 – weitere Tools wie z. B. Matomo Tracking brauchen ebenfalls eine eigene Datenbank
- Gibt es Größenlimit bei der SQL Datenbank? (Bei
Siteground 1 GB pro DB) - Ausreichend und schneller Speicherplatz – SSD sollte heute Standard sein
- Selbst kleinere Projekte brauchen irgendwann schon 1 GB Speicher
- Größere Portale mit vielen Bildern und vor allem CSV Feeds von Affiliate Netzwerken erreichen schnell Größen von 10 GB und mehr
- Kann man Speicherplatz nachkaufen?
- Selbst kleinere Projekte brauchen irgendwann schon 1 GB Speicher
- Uptime – Erreichbarkeit der Webseite sollte bei 99,9 % liegen und nicht bei 99 % oder niedriger – das macht in 30 Tagen schon einen Unterschied von fast 8 Stunden.
- Schneller Hoster – Möglichst wenig andere Kunden pro Server, SSD, viel RAM
- Traffic Flat
- WordPress Installation möglich – wird bei den Paketen meist erwähnt, ansonsten aktuelle Mindestvoraussetzungen von WP beachten – Quelle ist verlinkt in den Shownotes
- 24/7 Support – schnelle Reaktion und lösungsorientiert, übersichtliches Ticketsystem
- Aktive Kommunikation des Hosters z. B. bei Wartungen mit Termin Ankündigung etc.
- Serverstandort Deutschland oder zumindest EU – wegen Performance und Datenschutz
- Cronjobs verfügbar – wichtig z. B. für Affiliate Plugins, damit die Produkte regelmäßig aktualisiert werden
- FTP Zugang verfügbar
- Kostenloses SSL Zertifikat von Let’s Encrypt. Kostenpflichtige bieten sie alle an, aber das kann bei vielen Domains dann doch schon spürbar ins Geld gehen
- Kostenlose Inklusiv Domains
- Automatische Backups mit Anspruch und Garantie
- Praktische Zusatztools wie Staging, Caching Plugin und CDN Integration
- Wie sieht das Backend aus? Ist es modern, übersichtlich und einfach zu bedienen?
Unsere Hosting Empfehlungen
- Alfahosting im Paket “Business L”
- ca. 10 Projekte. Selbst 10.000 Besucher/Tag/Webseite = keine Performance Probleme
- Erreichbarkeit laut Statuscake.com zwischen 99,97 und 100 % im Monat
- Bin hier seit über 5 Jahren Kunden
- Bisher keine Probleme – alle Support anfragen wurden schnell gelöst, z. B. Projektumzug von drei Webseiten
- Ab dem Paket „Multi XL“ für Affiliate Seiten zu empfehlen
- All Inkl im Paket “Premium”
- ca. 10 Projekte
- Erreichbarkeit laut Statuscake.com zwischen 99,96 und 100 % im Monat
- Mein erster Hoster (Johannes) – bin hier seit 2010
- Bisher keine Probleme – alle Support anfragen wurden schnell gelöst
- Ab dem Paket “Privat Plus” für Affiliate Seiten zu empfehlen
- Siteground im Paket “GoGeek”
- 5 Projekte
- Erreichbarkeit laut Statuscake.com bei 100 % im Monat
- Mein dritter Hoster (Adam) nach negativen Erfahrungen bei Hosttech und oldschool Oberfläche bei webgo
- Sehr schnell (Nginx, Memcached, Dynamic Cache)
- Sehr guter Support, hat aber seinen Preis
- Nur im ersten Jahr die günstigen Preise danach kostet Go Geek 35 Euro im Monat. Günstiger, wenn man sich länger binden (2 oder 3 Jahre)
- Eigenes Caching Plugin (SG Optimizer), kostenlose Cloudflare Integration, tägliches Backup, Staging, Migrator Plugin
- Rechenzentrum auch in Deutschland
- Sehr moderne Oberfläche mit Kollaborateuren, die man hinzufügen kann
- Empfehlungen aus der Community
- Siteground
- Internetwerk
- All-Inkl