SEO Textlänge: Optimale Wortanzahl pro Seite für Top Google Rankings | Mit Tipps zum Workflow #36

Verpasse keine Episode!

Trage dich in unsere E-Mail Liste ein und wir versorgen dich mit Inhalten rund um Affiliate Marketing & SEO.

Verfügbar auf

YouTube
Spotify
Google Podcasts
iTunes
SEO Textlänge: Optimale Wortanzahl pro Seite für Top Google Rankings | Mit Tipps zum Workflow #36

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

In dieser Episode erkläre ich dir, wie du die ideale Textlänge für deine Inhalte ermittelst, sodass deine Zielgruppe optimal bedient wird und du in Google Top-Rankings erzielen kannst. Viel Spaß!

Shownotes & Links:

Mangools Serpchecker – https://www.impactpages.de/go/mangools-serpchecker*

Keyword Surfer – Chrome Erweiterung – https://www.impactpages.de/go/keyword-surfer-extension*

Mangools – Chrome Erweiterung (OnPage Modul zum Wörterzählen) – https://www.impactpages.de/go/mangools-seo-extension*

Serp Analyzer von SE Ranking – https://www.impactpages.de/go/se-ranking*

Word Counter Plus – Chrome Erweiterung – https://bit.ly/3OL5ixh


Affiliate Marketing Coaching:

1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/

SE Ranking Banner (1)
Werbung

Inhalt

Deswegen ist die perfekte Textlänge so wichtig!

  • Je nach Google Suchanfrage, müssen wir die Textlänge auf unsere Inhalte abstimmen, die wir anbieten möchten
  • Leser zufriedenstellen
  • Auf den Suchintent optimieren, einfacher in Google in die Top 5 ranken
  • Aussagen wie, ein Artikel muss 1000, 2000 oder 5000 Wörter lang sein, damit kann man am besten ranken, sind zu kurz gedacht bzw. falsch
  • Ein Artikel, mit der perfekten Wortlänge, deckt alle Informationen ab, die zur Befriedigung der Suchanfrage notwendig sind, ohne dabei künstlich aufgebläht zu sein.
  • Wenn ich ganz tief in ein Thema einsteigen will, dann wird ein 500 Wörter Artikel zu wenig sein
  • Wenn ich für z. B. „Kletterschuhe eine Größentabelle“ ranken will, mit kurzer Erklärung zur richtigen Einordnung der Daten in dieser Tabelle, dann benötige ich keinen 5.000 Wörter Artikel, sondern dann können schon 200 Wörter reichen. 

So ermittelt man die optimale Anzahl der Wörter pro URL

  • Verwende dein Hauptkeyword und analysiere die Suchergebnisse
  • Du musst den Suchintent bereits kennen und wissen, welche Inhalte du zu dieser Suchanfrage anbieten willst
  • Betrachte die Top 5, maximal die Top 10.
  • Vergleiche dich nur mit Webseiten, die den gleichen Suchintent und Content Typ abdecken, den du anbieten willst
    • Wenn du spitzer über ein Thema schreiben willst, Hauptkeyword im Longtail Bereich, dann nicht mit einem allgemeinen 5.000 Wörter Ratgeber Artikel vergleichen
    • Vergleiche dich, wenn möglich, nur mit Artikeln, die auf das gleiche Hauptkeyword optimiert sind
    • Wenn du einen Ratgeber schreiben willst, aber in den Suchergebnissen fast nur Hub/Kategorie Seiten ranken, dann darfst du dich nicht mit diesen vergleichen bzw. könnte das auch ein Hinweis sein, dass dein Content Typ nicht zum Suchintent der Suchanfrage passt.
  • Wenn es z. B. in den Top 5, vier Artikel gibt, zum gleichen Hauptkeyword, dann ermittle den Durchschnitt der Wortlänge dieser vier Artikel und packe noch ca. 500 Wörter darauf, du willst es ja etwas ausführlicher und besser machen
  • Wenn es keine Beispiele gibt und du dir sicher bist, dass du den Suchintent richtig gedeutet hast und diesen Content Typ anbieten willst, dann schätze die Wortlänge und lasse deinen Texter, mehr Spielraum bei der Wortanzahl.

Workflow um die Wortlänge zu ermitteln

  • Über die Google Suche im privaten Fenster bzw. Inkognito-Modus für nicht personalisierte Suchergebnisse oder über die Serp Vorschau z. B. Mangools Serpchecker
  • Kostenlose Chrome Erweiterung Keyword Surfer zeigt in den Suchergebnissen die Wortlänge an. Problem, das passt nicht immer, öfter mal 0 oder es werden zu viele Wörter gezählt
  • Mangools Chrome Erweiterung > unter OnPage
  • Mit dem SERP Analyzer von SE Ranking
  • Manuell mit der kostenlosen Chrome Erweiterung > Word Counter Plus
    • Maincontent markieren, rechte Maustaste und Zählen lassen
    • Ich schaue mir ja ohnehin die Inhalte an, die ich zur Orientierung heranziehen will
    • ich kann mir sicher sein, welche Wörter mitgezählt werden

Weitere Vorteile und Tipps zur perfekte SEO Textlänge

  • Ein viel zu langer Ratgeber hat nur ein Snippet, dass ich gezielt optimieren kann. Zwar wird dieser Artikel auch zu anderen Suchanfragen ranken, jedoch habe ich keinerlei Kontrolle wie Google das Snippet umbauen wird.
  • Habe ich stattdessen mehrere Artikel, kann ich jedes Snippet perfekt auf ein Hauptkeyword optimieren
  • Wenn ich grundsätzlich immer nur extrem lange Artikel schreibe, dauert es viel länger bzw. ist vielleicht auch schwieriger ein Themen-Cluster aufzubauen
  • Wenn statt einem großen, mehrere kürzere habe, habe ich mehr URLs, die man für Social Media z. B. Pinterest nutzen kann > mehr Touchpoints, mehr Rankings, mehr Traffic
  • Tipp zur Content-Erstellung durch externe Autoren
    • Ich lasse bei der maximalen Wortanzahl Spielraum, meist +500 Wörter
    • Ohne Beispiele zur Orientierung, auch mal größere Spielräume von +1000 Wörtern
    • Mit dem Hinweis, bitte schreibe so viel wie nötig, ohne den Artikel künstlich aufzublähen, wenn du mehr Wörter benötigst, sag Bescheid
    • Wenn ein Texter immer ziemlich genau an das Maximum geht, ist das ein Alarmzeichen, dass er nicht so viel schreibt, wie wirklich nützlich wäre, sondern so viel, um die Wortanzahl auszuschöpfen. > viel Bla bla ohne Mehrwert

Schreibe einen Kommentar