Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode erfährst Du, worauf Du achten musst, wenn Du Artikel mit „Produkt-Test-Keywords“ auf Deiner Affiliate-Webseite veröffentlichst. Von Fake Tests raten wir dringend ab, wenn Du mit Deinem Business langfristig Erfolg haben willst. Du bekommst von uns außerdem Tipps, wie Du Test Keywords richtig einsetzt und an Test Produkte kommst. Viel Spaß!
Shownotes & Links:
Test Produkte auf Grover mieten – https://www.impactpages.de/go/grover (Werbung)
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Unsere Meinung zu Fake Test Affiliate Seiten
- Betrug an deiner Zielgruppe, ggf. auch Risiko von Abmahnungen?
- Google hat hier noch Nachholbedarf, scheint das Problem aber erkannt zu haben, siehe Product Review Update in den USA
- Uncool
Vorteil von echten Tests
- Höhere Qualität der Artikel
- Eigene Bilder und Videos (YouTube als weiteren Kanal nutzen)
- Aufbau einer echten Autorität (siehe Coffeness.de)
- Wird häufiger natürlich verlinkt
- Nachhaltiger und Sicherer
- Größere Burggraben gegen die Konkurrenz
Wann du „Test“ im Text erwähnen solltest
- Wenn du das Produkt selbst getestet hast
- Wenn du dich direkt auf einen anderen Test beziehst, den du vorher explizit erwähnt und verlinkt hast
- Möglichkeit das Keyword „Stiftung Warentest“ unterzubringen, wenn du dich auf einen solchen Test beziehst
Wann du NICHT „Test“ im Text erwähnen solltest
- Wenn du das Produkt nicht selbst getestet hast
- Wenn du dich auf keinen Test beziehst
- Wenn du einfach so tust, als ob du getestet hast
Wie kommt man an Test-Produkte?
- Wenn ihr schon etwas Sichtbarkeit und Reichweite aufgebaut habt, dann schreibt die Hersteller gezielt an und fragt nach Testprodukten
- Kauft euch die Bestseller selbst, testet, ggf. wieder zurückschicken oder gebraucht verkaufen
- Leiht euch die Produkte z. B. auf Grover