KI vs Texter: Wer schreibt bessere Inhalte? + Bonus: Wie Autoren mit ChatGPT eine Zukunft haben! #49

15 ChatGPT Prompts für Affiliate & Webseiten Betreiber

Trage dich in unsere E-Mail Liste ein und wir schicken dir die ChatGPT Prompts per Mail zu und versorgen dich mit Inhalten rund um Affiliate-Marketing & SEO.

Verfügbar auf

YouTube
Spotify
Google Podcasts
Apple Podcasts
KI vs Texter: Wer schreibt bessere Inhalte? + Bonus: Wie Autoren mit ChatGPT eine Zukunft haben! #49

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

In dieser Episode erfährst Du, wann man für seine Inhalte zur KI greifen sollte und wann zu einem professionellen Texter. Wenn Du selbst Autor bist, dann haben wir einen Bonus für Dich, wie Du KI bzw. ChatGPT für Dich nutzen kannst, um Deine Zukunft zu sichern und ggf. mehr Geld zu verdienen. Viel Spaß.

Shownotes & Links:

SE Ranking* – Günstiges komplettes Profi SEO Tool. Exklusiv für unsere Abonnenten, 14 Tage kostenlos das Pro Paket testen.

Content.de Stellungnahme zur KI Entwicklung

ChatGPT Trainieren


Affiliate Marketing Coaching:

1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/

SE Ranking Banner (1)
Werbung

KI vs. Texter: Ein Duell der Worte und Inhalte

Die Vorteile Menschlicher Texter

Menschliche Kreativität übertrifft KI: Im direkten Vergleich zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und menschlichen Textern sticht eines sofort hervor: die unvergleichliche menschliche Kreativität. KI-Tools wie ChatGPT haben kein Bewusstsein und sind auf programmierte Algorithmen angewiesen. Sie können Wissen abrufen, aber nicht kreativ denken. Ein menschlicher Texter hingegen kann aus seinem Kopf heraus Neues erschaffen, seine eigene Stimme einbringen und sich in die Zielgruppe hineinversetzen – Fähigkeiten, die KI momentan noch nicht erreicht.

Anpassungsfähigkeit und Fachwissen: Ein weiterer Vorteil menschlicher Texter ist ihre Fähigkeit, sich auf spezifische Anforderungen einzustellen und auf diese zu reagieren. Sie können Schreibstile und Tonlagen anpassen und sich an den Inhalt der Webseite orientieren. Besonders bei spezialisierten Themen oder tiefgehendem Fachwissen haben menschliche Texter die Nase vorn.

KI in der Texterstellung: Ein Spielwechsler

Schnelligkeit und Verfügbarkeit: KI-Systeme wie GPT-4 liefern Texte in Sekunden und sind rund um die Uhr verfügbar. Diese Effizienz ist besonders bei zeitkritischen oder großvolumigen Projekten ein unschlagbarer Vorteil gegenüber menschlichen Textern, die für die Erstellung eines Textes deutlich mehr Zeit benötigen.

Optimierung für einfache Inhalte: KI ist besonders effektiv bei der Erstellung von oberflächlichen oder standardisierten Texten. So kann KI beispielsweise einfache Backlink-Artikel oder standardisierte Beschreibungen schnell und effizient erstellen, was sie für bestimmte Einsatzgebiete zur besseren Wahl macht.

Die Synthese von KI und menschlicher Textarbeit

KI als Werkzeug für Texter: Eine interessante Entwicklung ist die Nutzung von KI durch Texter, um ihren Output zu erhöhen und effizienter zu arbeiten. KI kann als Hilfsmittel dienen, um Entwürfe zu erstellen oder Recherchearbeit zu unterstützen. Dies ermöglicht es Textern, sich auf kreativere und komplexere Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren.

Qualitätssicherung: Während KI effizient Texte generieren kann, bleibt die menschliche Überprüfung unerlässlich, um die Qualität zu sichern. Ein guter Texter führt ein Lektorat durch und stellt sicher, dass die Fakten korrekt sind, eine Aufgabe, die KI derzeit noch nicht zuverlässig übernehmen kann.

Fazit: Ein Wandel in der Textbranche

KI verändert die Landschaft der Texterstellung erheblich. Während sie in bestimmten Bereichen den menschlichen Texter ersetzen kann, bleibt die menschliche Kreativität und Anpassungsfähigkeit unersetzlich, besonders bei komplexen und fachspezifischen Themen. Gleichzeitig eröffnet die KI für Texter neue Möglichkeiten, ihre Arbeit zu optimieren und sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Kombination beider Welten, um das Beste aus beiden zu ziehen.

Schreibe einen Kommentar