Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode sprechen wir über mögliche Auswirkungen auf das Affiliate-Marketing Business und SEO Traffic über Google, durch die Integration von Chatbots in die neue Google Suche (Search Generative Experience kurz SGE). Kommt es wirklich so schlimm, wie viele denken oder gibt es auch Lichtblicke? Und was kann man eigentlich machen, um sich vor möglichen negativen Auswirkungen zu schützen? Hier sind unsere Gedanken dazu. Disclaimer: Das ist Thema ist so schnelllebig, dass getroffene Aussagen sich schon wieder überholt haben können. Viel Spaß.
Shownotes & Links:
SEO Tool Empfehlung: SE Ranking* 14 Tage kostenlos Pro Paket Testen
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Hinweis: Der folgende Inhalt wurde automatisiert auf Basis des Videos erstellt.
Die Paradoxie der KI: Freund oder Feind?
Ein Paradoxon, das mit der Einführung von KI in Suchmaschinen einhergeht, betrifft die Auswirkungen auf Websites und deren Traffic. Wenn Suchmaschinen in der Lage sind, direkte Antworten auf Suchanfragen zu liefern und diese mit Quellenangaben zu versehen, werden Nutzer möglicherweise weniger geneigt sein, die Links zu den Websites anzuklicken. Dies könnte dazu führen, dass Webseitenbetreiber weniger Traffic erhalten und ihr Geschäftsmodell infrage gestellt wird. Ironischerweise bezieht KI ihre Informationen von Websites, was bedeutet, dass ohne Websites die KI keine Informationen hat, die sie liefern kann. Dies stellt die Branche vor eine schwierige Situation.
Die Folgen für das Affiliate Marketing und SEO
Es ist verständlich, dass viele Marketer und SEO-Experten besorgt sind, dass der Traffic ihrer Websites drastisch abnehmen könnte. Der Gedanke an einen potenziellen Verlust von 50% oder sogar 80% Traffic ist beängstigend. Wenn dies tatsächlich eintreten sollte, wäre dies ein beispielloses Massensterben von Websites, das noch nie zuvor dagewesen ist. Diese Entwicklung könnte nicht nur kleine Betreiber, sondern auch große Informationsportale mit Hunderten von Mitarbeitern betreffen.
Die Rolle der Chatbots in der Search Generative Experience
Es wird erwartet, dass Chatbots, die mit KI ausgestattet sind, zukünftig vermehrt in den Suchergebnissen auftauchen und Fragen der Nutzer beantworten werden. Dies würde zu einer Reduzierung des Klickverkehrs auf Websites führen, insbesondere bei einfachen Suchanfragen, bei denen Chatbots die gewünschten Informationen liefern können. Dieses Phänomen lässt sich bereits bei den Featured Snippets beobachten, bei denen die Antwort direkt in den Suchergebnissen angezeigt wird. Die Vielfalt und Meinungsbildung, die durch das Betrachten verschiedener Websites entsteht, würde dadurch möglicherweise beeinträchtigt.
Die Zukunft des Affiliate Marketings und der SEO-Branche
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen weiterentwickeln werden. Es wird spekuliert, ob Suchmaschinenbetreiber wie Google möglicherweise finanzielle Kompensationen an Website-Betreiber ausschütten könnten, um den Verlust an Traffic auszugleichen.
Die Qualität von generierten Texten
Es gibt mittlerweile Tools, die Texte generieren können, indem man einfach den gewünschten Inhalt eingibt. Allerdings ist die Qualität dieser generierten Texte oft fragwürdig. Oftmals basieren diese Tools auf KI-Technologien, die versuchen, natürliche Sprache zu imitieren. Jedoch zeigt sich, dass die Ergebnisse oft zufällig und nicht besonders hochwertig sind. Es ist also fraglich, ob solche Tools tatsächlich eine einfache Lösung für hochwertige Inhalte bieten.
Die Bedeutung von Qualität und User-Signalen
Unabhängig davon, ob ein Text von einer KI generiert wurde oder nicht, ist die Qualität des Inhalts entscheidend. Letztendlich sind es die User-Signale, die darüber entscheiden, ob ein Inhalt erfolgreich ist. Wenn Nutzer feststellen, dass ein Inhalt mangelhaft ist oder nicht ihren Erwartungen entspricht, werden sie die Seite verlassen. Daher ist es wichtig, nach der Erstellung von Inhalten eine Überarbeitung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und relevant sind.
Search Generative Experience (SGE) und verlinkte Quellen
Die SGE könnte dazu führen, dass Suchmaschinen mehr auf natürliche Gespräche und Dialoge setzen. Anstatt eine einfache Suchanfrage in die Suchmaske einzugeben und eine Liste von Links zu erhalten, könnte man mit einem Chatbot interagieren, der kontextbezogene Antworten und weiterführende Quellen liefert. Möglicherweise werden sogar verlinkte Quellen in der Chatbox angezeigt, je nachdem, wie tiefgehend die Informationen auf der eigenen Webseite sind.
Vorqualifizierter Traffic und höhere Conversion
Die SGE könnte auch zu einem vorqualifizierten Traffic führen. Obwohl der Traffic möglicherweise geringer ist, da Nutzer bereits über Direct Answer Boxen oder Chatbots direkt Antworten erhalten, könnte die Conversion-Rate höher sein. Nutzer, die durch die SGE bereits präzise Informationen erhalten haben, sind bereits tiefer in das Thema eingetaucht und haben möglicherweise ein konkretes Ziel. Dadurch könnten sie eher zu einer Conversion bereit sein.
Die Veränderung des Suchverhaltens und das Interface der Suchmaschinen
Die Benutzung von Suchmaschinen könnte sich durch die SGE verändern. Anstatt einfach Suchbegriffe einzugeben und Links zu erhalten, könnte die Interaktion mit der Suchmaschine natürlicher und dialogorientierter werden. Kurze Fragen könnten mit kurzen Antworten beantwortet werden, und bei Bedarf könnten weiterführende Links mit zusätzlichen Informationen angezeigt werden. Dies könnte zu einer Veränderung des Traffics führen, da einige Nutzer möglicherweise mit den Chatbot-Antworten zufrieden sind und nicht weiterklicken.