Keyword Recherche: Anleitung für Anfänger – Keyword Set definieren & Tool Tipps #7

Verpasse keine Episode!

Trage dich in unsere E-Mail Liste ein und wir versorgen dich mit Inhalten rund um Affiliate Marketing & SEO.

Verfügbar auf

YouTube
Spotify
Google Podcasts
iTunes
Keyword Recherche: Anleitung für Anfänger - Keyword Set definieren & Tool Tipps - Google SEO #7

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Shownotes & Links:

KWFinder von Mangools – https://www.impactpages.de/go/kwfinder (Werbung)

Keyword Explorer von Ahrefs – https://ahrefs.com/

Serp Overlap Tool – https://seo-revolution.com/seo-tools/serp-overlap-tool/

Suggest Keywrods – https://keywordtool.io/

Suggest Keywords – https://www.hypersuggest.com/de/

Sistrix Free Keyword Tool – https://app.sistrix.com/de/keyword-tool

Keyword Sheeter – https://keywordsheeter.com/


Affiliate Marketing Coaching:

1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/

SE Ranking Banner (1)
Werbung

Inhalt

Ziel der Keyword Recherche: Was brauchst Du?

  • Mainkeywords der Nische identifizieren > spätere Inhalte
  • Ein KW Tool für die Recherche z.B. KWfinder oder ahrefs
    (Kostenlos = Einschränkungen der Abfragen, Datenqualität, Workflow)
  • Google Sheet oder Excel mit Spalten z.B. Main Keyword, Sekundär Keywords, Suchvolumen, Schwierigkeitsgrad, Suchintent – Optional auch Klickpreis, Serpschwäche entdeckt
  • Eine Handvoll Main Keywords als Ausgangspunkt für die Recherche – nach Episode #4 Affiliate Nische prüfen, solltest Du ja bereits oberflächlich einige KWs recherchiert haben

Welche Keywords kommen in das Keyword Set?

  • Immer Hirn einschalten – passt das Keyword zu meiner Nische oder hab ich ein ähnliches schon recherchiert!
  • Keywords ab 50 Suchvolumen im Monat
  • Keywords mit primär informellem Suchintent
  • Keine Short Head Keywords – das KW “Staubsauger” ist für uns nicht interessant, “Staubsauger Test” oder “Staubsauger Unterschiede” schon eher
  • Sekundär Keywords bedeutet > ähnliche KWs die Du später mit einer Seite ranken kannst > https://seo-revolution.com/seo-tools/serp-overlap-tool/
  • Nicht die Recherche für das Keyword Set, mit der detaillierten Recherche für einen Artikel verwechseln – das sind zwei verschiedene Herangehensweisen
  • Finden wir Marken oder Produkte bei der Recherche, können wir uns diese auch abspeichern, sehr wahrscheinlich lohnt es sich diese später zu bewerben

Workflow bei der Keyword Recherche

  • Tools wie z.B. KWFinder arbeiten meistens auf zwei Arten:
    • Related Keywords = ähnliche, verwandte Keywords finden
    • Autocomplete = auslesen der Autovervollständigung bei Google
  • Bessere und schnellere Tool Nutzung
    • Ein KWFinder Tab zum finden neuer Keywords mit “Related Keywords”
    • Ein KWFinder Tab um diese Keywords dann per Autocomplete auszuwerten
    • Ein KWFinder Tab um bei den Autocomplete Keywords ggf. noch tiefer in den Longtail zu gehen
    • Keywords mit der Listenfunktion speichern (kann man später exportieren und in Google Sheet oder Excel verwenden)
    • So fängt man nicht jedes mal von neuen an und kann die Ergebnisse nacheinander auswerten
  • Wenn das Keyword Tool deiner Wahl nicht mehr neues ausspuckt, kannst Du weitere externe Datenquellen anzapfen

So findest Du Keywords in deiner Nische

  • Wie gerade erwähnt mit der Nutzung eines KW Tools wie z.B. KWFinder oder ahrefs
  • Keywords der Konkurrenz ausspähen: Mit welchen KWs rankt deine Konkurrenz
    • Seiten die für deine Suchbegriffe hoch ranken in ahrefs untersuchen nach anderen Keywords und Artikel die ranken
    • geht z.B. mit dem KWfinder oder ahrefs, wenn Du statt einem KW die Domain eingibst
  • Auslesen der Autocomplete Funktion von anderen Webseiten
    • z.B. YouTube, Bing, Amazon, eBay, Google Shopping, Google Bildersuche
    • Geht mit Tools wie https://keywordtool.io/ und https://www.hypersuggest.com/de/
  • Weitere Tools die aus diversen Quellen Keywords generieren
    • https://app.sistrix.com/de/keyword-tool 
    • https://keywordsheeter.com/
  • Verschiedene Keyword Datenquellen = sehr viele doppelte Keywords
    • unbedingt filtern mit einem Tool, Excel oder Google Sheet
    • Doppelte KWs die in den KWFinder importiert werden, sind automatisch bereinigt

Was machen wir jetzt mit dem Keyword Set?

  • Keywords in Themen Cluster kategorisieren
  • Welche Keywords sind geeignet für Hub Seiten eines Clusters
  • Priorisieren mit welchen Keywords oder Cluster man startet Inhalte zu erstellen
    z.B. nach hohes Suchvolumen, niedriger Schwierigkeitsgrad

Schreibe einen Kommentar