Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode erkläre ich dir, wann es sinnvoll sein kann, die Kommentare in WordPress auf Affiliate Webseiten zu aktivieren und wann nicht. Du bekommst Tipps, wie du Kommentare richtig nutzt für Cross-Promotion und um Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen. Viel Spaß!
Shownotes & Links:
Antispambee Wordpess Plugin – https://de.wordpress.org/plugins/antispam-bee/
LanguageTool – https://languagetool.org/de
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Wann lohnt sich die Kommentarfunktion auf Affiliate Webseiten?
- Es ist korrekt, dass immer weniger kommentiert wird
- Jedoch ist es stark abhängig von der Nische und der Zielgruppe
- Wenn ihr eine große Autoritätsseite aufbaut und auch Kanäle wie Facebook-Gruppen etc. nutzt, dann ist es sinnvoll auch die Kommentarfunktion zu nutzen
- Wenn ihr überhaupt nicht das nötige Wissen habt, weil eure Texter die eigentlichen Experten sind und ihr euch nur oberflächlich auskennt, dann wird es schwierig überhaupt das nötige Wissen für nützliche Antworten zu haben
Die Vorteile, wenn ihr die Kommentarfunktion aktiviert
- Direkter Austausch mit euren Lesern
- Schafft vertrauen, bindet die Zielgruppe, erzeugt Stammleser
- Ich zeige z. B. die häufig kommentierten Beiträge auf der Startseite, das wirkt wie ein Siegel > hier ist Leben und Interaktion
- Cross-Promotion in den Antworten > andere Artikel, Produktempfehlungen, andere Kanäle etc.
Wie man die Kommentarfunktion richtig nutzt
- Antispambee Plugin, kostenlos, sonst werdet ihr voll gespammt. Funktioniert aber sehr zuverlässig, kommt kaum etwas durch
- Kommentare nicht direkt freischalten, vorher anschauen, ggf. auch Rechtschreibung grob prüfen
- Call to Action am Ende eurer Artikel, zum Kommentieren auffordern
- Wenn ich keine Antwort weiß, teile ich die Frage in meiner Facebook-Gruppe oder per Newsletter und mit Aufforderung zu kommentieren. Funktioniert sehr gut.