Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode verraten wir dir 15 Amazon Affiliate Marketing Tipps, die dir dabei helfen, das Amazon Partnerprogramm von Anfang an richtig und erfolgreich zu nutzen. So verdienst du schlussendlich mehr Geld und vermeidest kritische Fehler im Umgang mit den Amazon Richtlinien.
Shownotes & Links:
Amazon Partnerprogramm – https://partnernet.amazon.de/
AAWP – Amazon Affiliate Plugin – https://www.impactpages.de/go/aawp (Werbung) 15 Prozent Rabatt mit dem Code „IMPACT15“
Affiliate Toolkit Plugin – https://www.impactpages.de/go/affiliate-toolkit (Werbung) 25 Prozent Rabatt mit dem Code „impact25“
Lasso – Amazon Affiiate Plugin – https://www.impactpages.de/go/lasso (Werbung)
External Media without Import Plugin – https://github.com/zzxiang/external-media-without-import
Datenschutz Generator für Amazon Hinweis – https://datenschutz-generator.de/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Der ultimative Leitfaden zum Amazon Affiliate-Programm: 15 wichtige Tipps für Einsteiger
1. Anmeldung beim Amazon Partnerprogramm
Wenn du dich für das Amazon Partnerprogramm anmeldest, achte darauf, dass deine Website oder dein YouTube-Kanal bereits Inhalte aufweist. Amazon prüft diese auf Seriosität und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass dein Impressum und deine Datenschutzerklärung auf dem neuesten Stand sind, da diese für eine erfolgreiche Anmeldung erforderlich sind.
2. Voraussetzungen für die Nutzung der Amazon API
Um die Amazon API nutzen zu können, benötigst du mindestens drei Verkäufe innerhalb von 180 Tagen. Für neue Websites kann dies eine Herausforderung darstellen, da Google neue Seiten zunächst in einer Art „Sandbox“ hält, was das Erreichen von Rankings verzögert. Es ist ratsam, die Anmeldung bei Amazon zu verschieben, bis deine Website Besucher und Rankings generiert.
3. Direkte vs. Indirekte Verkäufe
Stelle sicher, dass du immer direkt auf Produkte verlinkst, anstatt auf Kategorien oder Suchergebnisse. Dies sichert dir die volle Provision, die je nach Produktkategorie variiert. Verlinkst du hingegen auf eine Kategorie oder ein Suchergebnis, erhältst du lediglich eine reduzierte Provision von 1,5 %.
4. Maskierung von Amazon-Links
Amazon erlaubt es nicht, ihre Affiliate-Links zu maskieren. Tools wie Pretty Links oder Bit.ly sollten vermieden werden. Die Links müssen im Klartext erscheinen, damit die Nutzer erkennen können, dass es sich um Amazon-Links handelt.
5. Amazon-Links in Newslettern und PDFs
Die Verwendung von Amazon Affiliate-Links in Newslettern oder PDFs ist nicht gestattet. Als Lösung kannst du deine Leser erst auf deine Website leiten, wo sie dann auf die Affiliate-Links zugreifen können.
6. Hinweis in der Datenschutzerklärung
Es ist wichtig, in deiner Datenschutzerklärung darauf hinzuweisen, dass du das Amazon Partnerprogramm nutzt. Dies erhöht die Transparenz für die Nutzer deiner Website.
7. Registrierung aller genutzten Kanäle
Amazon verlangt, dass alle Kanäle, auf denen du Affiliate-Links verwendest, im Partnerprogramm registriert sind. Dies gilt auch für verknüpfte YouTube-Kanäle oder ähnliches.
8. Verwendung mehrerer Tracking-IDs
Nutze für jede deiner Websites eine eigene Tracking-ID. Dies hilft dir, den Erfolg deiner Affiliate-Links besser zu analysieren und zu optimieren.
9. Nutzung der Amazon API
Sobald du Zugang zur Amazon API hast, solltest du diese nutzen, um Produktbilder, Preise und andere Daten automatisch zu aktualisieren. Dies erhöht die Attraktivität deiner Links und somit potenziell deine Einnahmen.
10. Umgang mit Amazon Produktbildern
Speichere Amazon Produktbilder nicht direkt auf deiner Webseite. Stattdessen solltest du Plugins verwenden, die über die API auf die Bilder zugreifen. Dies stellt sicher, dass die Bilder stets aktuell sind und keine Urheberrechte verletzt werden.
11. Verzögerte Auszahlungen und Steuerangelegenheiten
Berücksichtige, dass Auszahlungen von Amazon in der Regel zwei Monate verzögert erfolgen und eine Mindestauszahlgrenze von 25 Euro besteht. In steuerlichen Angelegenheiten ist es empfehlenswert, sich an einen Steuerberater zu wenden.
12. Rechtliche Aspekte und Transparenz
Achte darauf, dass du rechtlich korrekt handelst und stets Transparenz gegenüber deinen Nutzern wahrst. Dies beinhaltet den korrekten Umgang mit Preisen, Produktbildern und Bewertungen.
13. Kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung
Das Amazon Partnerprogramm und seine Richtlinien können sich ändern. Es ist wichtig, dass du dich regelmäßig über Aktualisierungen informierst und deine Praktiken entsprechend anpasst.
14. Erfahrungsaustausch und Community
Nutze die Erfahrungen anderer Affiliate-Marketer, um dich weiterzubilden. Tausche dich in relevanten Foren und Gruppen aus und profitiere von den Tipps und Tricks erfahrener Nutzer.
15. Weiterbildung und Ressourcen
Bleibe durch regelmäßige Weiterbildung auf dem Laufenden. Nutze dazu Ressourcen wie Webinare, Podcasts und Blogs, um dein Wissen über Affiliate-Marketing und speziell das Amazon Partnerprogramm zu vertiefen.