Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Shownotes & Links:
Mangools – KWFinder – https://kwfinder.com/ (Werbung)
Ubersuggest – https://neilpatel.com/de/ubersuggest/
Keyword Planner – https://ads.google.com/intl/de_de/home/tools/keyword-planner/
Idealo – https://www.idealo.de/
Partnerprogramm Suchmaschine – https://www.affiliate-marketing.de/partnerprogramme
Partnerprogramm Suchmaschine – https://www.100partnerprogramme.de/
Screaming Frog – https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/
Ahrefs – https://ahrefs.com/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
- Ausgangspunkt ist die Ideenliste, die wir in Episode #3 besprochen haben
- Ziel ist es, diese Liste auszudünnen, nach Kriterien die gegen oder für die Idee sprechen
Wie bewertest Du eine Nischen Idee richtig?
Nachfrage prüfen
- Du brauchst: Keyword Tool mit Suchvolumen Ausgabe (KWFinder, Ubersuggest, Keyword Planner etc.)
- Noch keine intensive Keyword Recherche machen – es geht darum ein Gefühl zu bekommen, gibt es hier viele Keywords für die ich Info Content erstellen kann (Stichwort: viele Informelle KWs oder fast nur Kommerzielle KWs)
- Kommerzieller Hintergrund oder ein Problem, für dessen Lösung Menschen Geld bezahlen
- In KWFinder mit Listen arbeiten, wer mit Free Tools arbeitet, KW + Suchvolumen in ein z.B. Google Sheet eintragen
- Ist ein großes bis mittelmäßiges Suchvolumen vorhanden (betrachtet auf das KW Set und nicht nur auf einzelne KWs)
- Nehme passende KWs ab 100 Suchvolumen in dein Set auf
- Unsere kleinste Webseite hat ein KW Set von (ca. 5.000 – nur Info Suchintent mit Kommerz ca. 40.000)
- Natürlich ist mehr besser, aber da wir keine produktbezogenen Nischenseiten aufbauen, sondern größere Themen Portale, können wir unser KW Set erweitern und so für mehr Suchvolumen sorgen
Monetarisierung prüfen
- Gibt es viele Partnerprogramme & zusätzliche alternativen zu Amazon
- Du brauchst: https://www.idealo.de/ damit Du weißt, wo deine Produkte angeboten werden, https://www.affiliate-marketing.de/partnerprogramme oder https://www.100partnerprogramme.de/ oder Google Suche “Produkt” + Shop + “Partnerprogramm/Affiliate)
- Alternativ Konkurrenten in den Screaming Frog schmeißen und schauen wohin sie verlinken.
- Gibt es eine angemessen hohe Provision im Verhältnis zum Verkaufspreis?
- Haben die Produkte gute und viele Bewertungen
Konkurrenz prüfen
- Was rankt aktuell in den Top 5 in Google? Sind die Artikel perfekt auf das KW und den Suchintent optimiert oder wird die Suchanfrage nur am Rande erwähnt?
- Sind die Top 5 wirklich gut gemacht (sehr guter Text, Infografiken, Videos, Bilder, interaktive Elemente wie Rechner etc.) oder nur liebloser Text = Hast Du Ideen, was Du vielleicht besser machen kannst?
- Ihr braucht: KWFinder, Ahrefs etc. erleichtert hier die Arbeit enorm. Es gibt auch kostenlose Lösung – dauert länger und die Datenqualität ist häufig nicht so gut
- Gibt es in den Top 10 auch URLs, die mit einem niedrigem DR ranken?
- Wie stark ist die Konkurrenz? (Name/Bekanntheit, Alter, Backlinks, DR, DA, etc.)
- Wichtig: Betrachte hier die Serps für KWs mit informeller Suchintention
- Tipps für KWFinder Nutzer: KW Set unter 20 bei Keyword Difficulty = gut | zwischen 20 und 30 = machbar, aber schon schwerer | über 30 = schwer
Weitere Faktoren die für eine Idee sprechen
- Du kennst dich in dem Thema sehr gut aus: Eigenes Wissen und Erfahrungen, eigenes Bild und Videomaterial möglich
- Social Media Nutzung möglich? (Community Aufbau)
- Gibt es Möglichkeiten zum Backlinkaufbau? Für wen im Netz könnten deine Inhalte Interessant sein?
- Gibt es Schwächen in den Serps (Foren, Gute Frage, Pinterest, Englisch, Suche in der Suche)
- Kann man ein digitales (Info-) Produkt darüber verkaufen?
K.O. Kriterien, die gegen deine Idee sprechen
- YMYL (Hast du die Expertise und erfüllst EAT?)
- Fast nur kommerzieller Suchintent bei den Keywords mit hohem Suchvolumen? = Produktbezogene Nischenseite, zu klein Gedacht
- Fast nur Informelle Keywords, die nach dem Kauf gesucht werden
- Starke Saisonalität?
- Werden die Produkte eher offline gekauft
- Negativer Trend bei den Suchen (Google Trends, Keyword Finder, ahrefs)
DVD Player, Party Urlaub Mallorca, Windows Mobile etc. - Viel zu niedrige Provisionen z.B. Flüge
- Gibt es viel Konkurrenz? Vorsicht, wenn nein!