Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
In dieser Episode erkläre ich dir, wann es sinnvoll sein ist, Affiliate-Links zu maskieren und du so ggf. mehr Einnahmen erzielen kannst. Ebenfalls wichtig zu erwähnen, ob und wie du Amazon Affiliate-Links verwalten kannst, ohne gegen die Teilnahmebedingungen zu verstoßen.
Shownotes & Links:
Affiliate Toolkit Plugin* impact25 = 25 Prozent Rabatt
SEO Tool Empfehlung: SE Ranking* 14 Tage kostenlos Pro Paket Testen
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Warum Affiliate-Links kürzen?
- Wegen der Optik, Links schöner machen
- Mehr mobiler Traffic, kein Mouseover
- Affiliate-Links außerhalb der eigenen Webseite verwenden
- YouTube-Kanal, Video Beschreibung
- Podcast Beschreibung
- E-Mail Marketing
- Facebook-Gruppen
- Affiliate-Links Tracken
- Welche Links werden wie oft geklickt?
- Welche Links werden wo, wie oft geklickt?
Tools, um Affiliate-Links zu maskieren
- URL Shortener wie z.B. Bitly
- Pretty Links Plugin für WordPress
Klickrate auf Affiliate-Links optimieren
Praxistipp, um die Klickrate und damit auch Einnahmen zu steigern.
- Traffic-Starke URLs zum Testen verwenden
- Verschiedene Positionen mit unterschiedlichen maskierten Links tracken
- Textlink, oben, Mitte, unten
- Button, Bild, Tabelle usw.
- Ansprache – Call to Action
- Welche Position bekommt die meisten Klicks > diese Art verstärkt priorisieren
So nutze ich maskierte Affiliate-Links
- Auf großen Webseiten, wo häufig der gleiche Affiliate-Link integriert werden soll
- Reisebereich, in unzähligen Artikel, die Möglichkeit Flüge zu buchen
- hier teste ich oft viele verschiedene Airlines bzw. Flugsuchen
- Im E-Mail Marketing, zur Pflege, Optimierung der Klickraten
- Social-Media-Kanäle, direkte URL sieht gekürzt besser aus, nimmt weniger Platz weg, gerade in Videobeschreibung, Postings
- Pinterest, wenn hier nach vielen Jahren noch Links angepasst werden sollen
- Wichtig ist eine gute Beschreibung der gekürzten Links, sonst entsteht irgendwann Chaos – wo wird der Link eingesetzt, E-Mail Tag 3 etc.
- Keine Amazon Links maskieren, das ist nicht erlaubt, Möglichkeit zur Verwaltung, nutzt so etwas wie das Affiliate Toolkit oder Lasso und arbeitet mit Shortcodes auf der Webseite
- Wenn ich nicht ein Produkt, sondern eine Kategorie oder Suche von einem Shop verlinken will und weiß, dass ich diesen nicht noch in unzähligen weiteren Artikel integrieren werden, dann nutze ich den puren Affiliate-Link der Affiliate Netzwerke und arbeite dort mit Kampagnen.
- Wenn man nämlich für jeden Link eine Maskierung in Pretty Links anlegt, kann das bei großen Projekten eskalieren und macht es eher komplizierter als einfacher