Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
AAWP ist eines der beliebtesten WordPress-Plugins für Affiliates, die primär mit der Amazon API arbeiten möchten. Selbst nutze ich das Plugin seit ca. 2015, um damit Produktboxen und Vergleichstabellen zu erstellen. Meine Erfahrungen nach einer so langen Nutzung teile ich in dieser Episode. Viel Spaß.
Shownotes & Links:
AAWP – https://www.impactpages.de/go/aawp (Werbung)
15% Rabatt mit dem Code “IMPACT15”. Wichtig: Funktioniert nur, nach Klick auf den Link, sonst erscheint der Code nicht.
AAWP Funktionen – https://aawp.de/funktionen/
AAWP Shortcodes – https://aawp.de/docs/article/shortcodes/
Affiliate Marketing Coaching:
1:1 Coaching mit uns – https://www.impactpages.de/coaching/
Inhalt
Für wen ist AAWP geeignet?
- Für alle Affiliates, die primär mit dem Amazon Partnerprogramm arbeiten
- Zugriff auf die API für Produktbilder und aktuelle Preise etc
- Für kleinere übersichtliche Affiliate Seiten
Wichtigsten Features
- Zugriff auf die API und damit auf Produktdaten, Bilder, Preise etc. die automatisch im Hintergrund aktualisiert werden
- Integration über Shortcodes an jeder beliebigen Stelle auf der Webseite
- Plugin funktioniert mit jedem Theme und ist responsiv, also auch perfekt für mobile Endgeräte
- Produktboxen mit aktuellen Preisen und Call to Action Buttons
- Bestseller Listen
- Angebotsliste & Neuerscheinungen
- Vergleichstabellen
- Datenfelder für individuelle Produktdaten Ausgabe
- Auch für mehrsprachige Affiliate Seiten geeignet, die z.B. das Amazon Partnerprogramm der USA, UK etc. verwenden wollen
- Sterne Bewertungen – Daten kommen nicht über die API, sondern werden von der Webseite gescrapet. Das ist von Amazon nicht erlaubt, zumindest nicht für kleine Affiliates, es gibt wohl Verlage die Sondervereinbarungen mit Amazon haben. Deswegen meine Empfehlung – nicht aktivieren, wenn ihr sicher sein wollt.
Backend von AAWP
- Lizenzierung von AAWP
- Amazon API Zugriff und Tracking ID hinterlegen
- Allgemeine Einstellungen: Häufigkeit der Aktualisierung, Hinweis-Texte für Boxen
- Ausgabe: Globale Einstellungen, wie die Daten der API ausgegeben und dargestellt werden sollen, z.B. Bild-Größe, Preise ja/nein, Rabatt in Euro oder Prozent, Design der Callt To Action Buttons, eigenes CSS etc.
- Funktionen: Geotargeting für internationalen Traffic, Templates für die verschiedenen Boxen, Besteller-Listen und Vergleichstabellen
Integration der Shortcodes
- Browser Erweiterung für die wichtigsten Shortcodes
- Shortcodes lassen sich erweitern und anpassen, extrem viele verschiedene Anpassungen: Tipp: eigenes Doc oder wiederverwendbarer Gutenberg Block für die wichtigsten Shortcodes erstellen
- Produktbox – Ohne individuelle Anpassung
- Produktbox – mit eigenem Titel und Beschreibung
- Amazon Bestseller Box – Anzahl über Item anpassen
- Amazon Bestseller – Filter nur für Angebote, Ausgabe 2, sortiert nach Preis
- Preis direkt im Fließtext integrieren
- Produktbild im Content einbinden – Großes Bild, rechtsbündig
- Textlink – title=“Getränkekühlschrank“ Ausgabe von kleinen Icons etc.
- Vergleichstabelle
Fazit
- Sehr einfache Handhabung, im Vergleich zu anderen Plugins
- Gute Dokumentation, keine Lücken
- Schneller und guter deutscher Support
- Preismodell ist Okay – ähnlich wie vergleichbare Plugins
- Nur Amazon
- Keine Produktverwaltung im Backend und damit keine zentrale Pflege und Überwachung der Produkte möglich
- die Browser Erweiterung lässt noch viel potenzial liegen, es gibt so viele Optionen für die Shortcodes, das könnte man alles noch über Schaltflächen steuern